Kapuze mit Mittelstreifen nähen: Anleitung und Tipps


Möchtest du eine Kapuze mit Mittelstreifen nähen und dabei ein sauberes, professionelles Ergebnis erzielen? In diesem Blogbeitrag zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du das machst, worauf du achten solltest und wie du dir das Nähen mit ein paar hilfreichen Tricks erleichterst.

Passende Schnittmuster

Egal ob du einen Hoodie oder eine Kapuzenjacke nähen möchtest – erstmal brauchst du ein passendes Schnittmuster.

Für diese Anleitung verwende ich eine Astronautenkapuze mit Mittelstreifen. Das Schnittmuster stammt aus dem Kapuzen Add-On der Basic Jacken. Das Add On enthält insgesamt 4 Varianten: eine klassische Kapuze, eine Astronautenkapuze und beide Varianten jeweils mit Mittelstreifen.

Technische Zeichnungen mit Rückansicht von einer klassischen Kapuze und einer Astronautenkapuze mit Mittelstreifen

Die Kapuzen können für die lockere Basic Jacke ohne Abnäher und für die taillierte Basic Jacke mit Abnähern verwendet werden.

HIER kommst du direkt zu den Schnittmustern.

Vorbereitung: Schnittteile zuschneiden und markieren

Bevor du mit dem Nähen beginnst, schneide alle Teile entsprechend deinem Schnittmuster zu.

Zugeschnittene Stoffteile für eine Kapuze mit Mittelstreifen

Für diese Anleitung habe ich die Astronautenkapuze mit Mittelstreifen aus dem Kapuzen Add-On verwendet. Vor dem Zuschnitt habe ich überall 1 cm Nahtzugabe angezeichnet.

Ein entscheidender Schritt in der Vorbereitung ist das Übertragen der Knipse (kleine Markierungen im Schnittmuster). Schneide dazu in die Nahtzugabe des Stoffs kleine Einschnitte an den markierten Stellen. Diese Knipse helfen dir später beim exakten Zusammensetzen der Teile und erleichtern das Nähen enorm.

Eine Frau zeigt die kleinen Knipse in der Nahtzugabe einer Stoffkapuze

Schritt 1: Kapuzen-Seitenteile an den Mittelstreifen stecken

Beginne damit, die Kapuzen-Seitenteile an den Mittelstreifen zu stecken. Gehe dabei wie folgt vor:

  1. Endpunkte zuerst: Stecke zunächst die Endpunkte der Teile – unten am Kapuzenrand und oben an der Spitze – exakt aufeinander. So vermeidest du, dass am Ende ein Teil übersteht.
  2. Knipse aufeinanderlegen: Lege die Knipse der Seitenteile und des Mittelstreifens genau übereinander und sichere sie mit Stecknadeln.
  3. Zwischenbereiche fixieren: Teile die Strecken zwischen den Knipsen, indem du die Mitte findest, die Schnittkanten aufeinanderlegst und eine Stecknadel setzt. Arbeite dich so Abschnitt für Abschnitt vor.
  4. Besondere Vorsicht bei Rundungen: Rundungen erfordern besondere Aufmerksamkeit. Auch wenn es manchmal so aussieht, als wären die Strecken unterschiedlich lang, passen sie perfekt zusammen, wenn du die Knipse beachtest. Verteile den Stoff gleichmäßig, indem du die Strecken immer wieder halbierst und fixierst.
Seitenteil und Mittelstreifen einer Kapuze wurden mit Stecknadeln zusammengesteckt

    Schritt 2: Nähen der Kapuze

    Wenn alle Teile ordentlich gesteckt sind, kannst du mit dem Nähen beginnen. Achte dabei auf folgende Punkte:

    1. Mittelstreifen oben, Seitenteile unten: Lege die Kapuze so unter das Nähfüßchen, dass der Mittelstreifen oben liegt. Der Transporteur der Nähmaschine sorgt dafür, dass die unteren Seitenteile gleichmäßig weitergeschoben werden und keine Falten entstehen.
    2. Langsam nähen: Nähe langsam und ziehe die Stecknadeln unmittelbar vor dem Nähen heraus, um Beschädigungen der Nadel zu vermeiden.
    3. Perfekte Rundungen: Halte die Schnittkanten stets exakt aufeinander. Arbeite dich Stück für Stück vor, um ein sauberes Ergebnis zu erzielen.
    Seitenteil und Mittelstreifen einer Kapuze mit der Nähmaschine zusammennähen

      Extratipp: Nähe den Mittelstreifen und das Seitenteil zuerst von Hand mit Reihgarn zusammen. Danach kannst du die Stecknadeln bereits entfernen, bevor es an der Nähmaschine weiter geht. Das Reihgarn fixiert die beiden Stofflagen so, dass nichts mehr verrutschen kann. Und es lässt sich später leicht wieder entfernen.

      Schritt 3: Bügeln der Nahtzugaben

      Nach dem Nähen ist das Bügeln der Nahtzugaben ein wichtiger Schritt für ein professionelles Finish.

      Bügle die Nahtzugaben in den Mittelstreifen.

      Besonders bei den Rundungen empfiehlt sich die Verwendung eines Ärmelbretts oder eines Bügelkissens, um die Teile sauber auszurichten und die Rundung perfekt auszuarbeiten.

      Nahtzugaben einer Kapuze mit Mittelstreifen entlang der Rundung auf einem Ärmelbrett bügeln


      Fazit: Kapuze mit Mittelstreifen nähen leicht gemacht

      Mit der richtigen Vorbereitung und einem systematischen Vorgehen kannst du eine Kapuze mit Mittelstreifen nähen, die perfekt sitzt und professionell aussieht.

      Achte besonders darauf, die Knipse genau zu übertragen, die Teile sauber zu stecken und mit Geduld zu nähen.

      Fertig genähte Kapuze mit Mittelstreifen

      Hast du Angst, dass es nicht gleich klappt? Schneide die Kapuzenteile aus einem günstigen Probestoff zu und mache erst mal einen Testlauf.

      Du wirst sehen, so schwer ist es gar nicht!

      Ich wünsche dir viel Spaß beim Ausprobieren.

       


      Hinterlassen Sie einen Kommentar