Ausschnitt kneifen


Vielleicht ist es dir auch schon mal passiert, dass du ein Kleid oder Oberteil genäht hast, und dann festgestellt hast, dass der Ausschnitt zu locker ist und nicht richtig anliegt.

Dieses Problem tritt vor allem bei größeren Halsausschnitten auf.

Wenn du den Halsausschnitt an einem Schnittmuster vergrößerst, kannst du vorbeugend an der Ausschnittlinie schon etwas „kneifen“. 1 bis 2 cm sind in der Regel eine gute Wahl. Hier heißt es ein bisschen probieren.

 

Cocktailkleid

Auf dem Foto siehst du meine neueste Abwandlung aus dem Basic Dress. Diesmal ist es eine schickere Variante in Schwarz mit Chiffonärmeln. Ich freue mich schon darauf abends mal wieder schön auszugehen 😃🍸

Bei diesem Kleid habe ich den Ausschnitt zu einem größeren V-Ausschnitt geändert. Vorsorglich habe ich an der Ausschnittlinie 1,5 cm weg gekniffen und das hat so dann auch gleich gepasst (Glück gehabt 🤣).

 

Wie du aus dem Rundhals einen V-Ausschnitt machst, habe ich vor einer Weile schon gezeigt. ➡️ HIER kannst du dir das Video noch mal ansehen.

 

Um das „zu viel“ an der Ausschnittlinie nicht nur zu erraten, sondern korrekt zu ermitteln, empfiehlt es sich natürlich nach der Ausschnittvergrößerung zunächst ein Probeteil zu nähen (Schulter bis Taille reicht) und daran den Sitz der Ausschnittlinie zu kontrollieren. Ist der Ausschnitt zu locker, kannst du die überschüssige Länge abstecken, ausmessen und den exakten Betrag am Schnitt kneifen.

 

Ausschnitt kneifen

 

➡️ Was dieses „kneifen“ nun genau ist und wie es funktioniert, erfährst du HIER in meinem neuen YouTube-Video.

 

Buch Schnittkonstruktion Kleider

➡️ HIER findest du alle Infos zum Buch.

 

 


Hinterlassen Sie einen Kommentar