Strandmantel konstruieren
Share
Sommerzeit ist Urlaubszeit und dafür brauchen wir praktische und vielseitige Kleidungsstücke. Egal ob nachmittags am Strand oder abends in der City - ein leichter, kurzärmeliger Sommermantel, den du sowohl zum Bikini als auch zu Jeans und T-Shirt kombinieren kannst, ist der perfekte Urlaubsbegleiter!
In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du mit ein paar einfachen Änderungen aus einem schlichten Jackenschnitt einen Strandmantel machst – luftig, unkompliziert und vielseitig kombinierbar. Ideal für warme Tage und laue Nächte – und mit der richtigen Stoffwahl sogar ein echtes Statement-Piece!
Die lockere Basic Jacke als Basis
Die lockere Basic Jacke ohne Abnäher bietet die perfekte Grundlage für einen leichten Strand- bzw. Sommermantel. Aufgrund seiner Schlichtheit ist das Schnittmuster vielseitig einsetzbar.

Ein Futter braucht der Sommermantel auch nicht.
Die Stoffwahl
Für einen leichten Sommermantel eignen sich leichte, fließende Stoffe wie z.B. Seide, Viskose, Baumwollbatist oder auch Musselin.
Möchtest du lieber einen schlichten, einfarbigen Mantel? Oder machst du dein Modell mit einem bunten Muster zu einem echten Statement-Piece?
Die Schnittkonstruktions-Anleitung

Für den Strandmantel müssen wir an der lockeren Basic Jacke nur wenige Änderungen vornehmen.
Beginnen wir mit dem Vorder- und Rückenteil:
- Streiche den Über-/Untertritt weg. Der Strandmantel reicht nur bis zur vorderen Mitte und stößt dort aneinander.
- Verlängere das Vorder- und Rückenteil parallel zur Hüftlinie auf die gewünschte Länge
- Zeichne im Vorderteil vom Halsloch bis zur Taillenlinie in einem langen, flachen Bogen eine neue Ausschnittkante ein.
- Wenn du möchtest, kannst du die Seitennaht auf Taillenhöhe um je 1 cm erweitern. So wird der Schnitt etwas kastiger und noch legerer.

- Kürze den Ärmel parallel zur Ellenbogenlinie auf die gewünschte Länge. Verlängere die neue Saumlinie nach rechts und links.
- Zeichne eine neue Ärmelnaht senkrecht bis zur neuen Saumlinie.

Ausschnittkante verarbeiten
- Du kannst die Kante mit einem Beleg verstürzen. Zeichne für den Beleg einfach eine Parallele zur Ausschnittkante im Vorder- und Rückenteil im Abstand von ca. 4 cm ein. Pause den Beleg des Vorder- und Rückenteils anschließend ab und füge Nahtzugaben an.
- Du kannst die Ausschnittkante mit einem Schrägband einfassen. Hier verwendest du am besten ein fertiges Schrägband, das so lang ist, wie die gesamte Ausschnittkante.
- Du kannst die Ausschnittkante mit einem Schrägband verstürzen. Hierfür nähst du das Schrägband rechts auf recht an, klappst es anschließend auf die linke Stoffseite um und nähst es nochmal fest. Bei dieser Methode sollte das Schrägband möglichst schmal sein, damit es sich gut um die Rundung im Schulternahtbereich legt.
Dein neuer Sommerliebling zum Selbernähen
Mit ein paar einfachen Anpassungen wird aus der schlichten Basic Jacke im Handumdrehen ein luftiger Strandmantel – perfekt für warme Tage, spontane Ausflüge und entspannte Urlaubsstimmung.

Ob aus bunter Viskose, edler Seide oder leichter Baumwolle: Dein selbstgenähter Mantel wird garantiert zum neuen Lieblingsstück im Sommer!
Mein Extra-Tipp: mit schönen Borten oder Fransenbändern kannst du einen schlichten Mantel verzieren und ihn so noch individueller gestalten.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Ausprobieren 😊